die parteiunabhängige initiative für eine stärkung direkter demokratie

Democracy International

Aufstellungsarbeit zu gesellschaftspolitischen Themen | Linz

Designed by Freepik

Aufstellungsarbeit zu gesellschaftspolitischen Themen | Linz

Seminar über gesellschaftspolitische Aufstellungen

Freitag, 23. Jänner 2026
9 bis 17 Uhr

Wissensturm VHS Linz
Raum 15.04
im 15. Stock
Kärntnerstraße 26
4020 Linz

Seminarbeitrag € ...
Anmeldung bei VHS Linz

Aufstellungsarbeit zu gesellschaftspolitischen Themen

Aufstellungsarbeit hat viele demokratische Elemente: Alle Beteiligten werden gleich behandelt und wertgeschätzt. Das systemische Verständnis lässt uns den Gesamtzustand im Blick halten, und wir suchen nach Lösungen, die für alle besser sind.

Wir arbeiten gemeinsam mit der Gruppe an aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen. Dabei nutzen wir verschiedene Formate von Aufstellungsarbeit, die sich in diesem Feld bewährt haben.

Die Teilnehmenden gewinnen dadurch zweierlei Wissen: Zum einen inhaltlich zu den gesellschaftspolitischen Fragen, zum anderen methodisch, wie Aufstellungsarbeit im politischen Feld gewinnbringend eingesetzt werden kann.

Zielgruppe

Alle, die das Potenzial von Aufstellungsarbeit auch für gesellschaftspolitische Themen kennenlernen möchten, z.B. für Konfliktbearbeitung oder strategische Ausrichtung.

Gesellschaftspolitisch interessierte und aktive Menschen, die die Methode der systemischen Aufstellungsarbeit schätzen und nutzen möchten.

Aufstellungsleiter:innen, die ihr Repertoire um die gesellschaftspolitische Komponente erweitern möchten.

Menschen, die in der Erwachsenenbildung oder politischen Arbeit Aufstellungen als Teil von Veranstaltungen oder Planungsprozessen einsetzen wollen.

Referentinnen

Mag. Christa Renoldner
Systemische Psychotherapeutin und Supervisorin/Mediatorin, Qualified Senior Teacher in Constellation Work (ÖFS), nutzt Aufstellungsarbeit in vielen Bereichen von Friedens-, Konflikt- und Flüchtlingsarbeit

Dra. Gerhild Trübswasser
Sozialpsychologin, wissenschaftliche Forschung und Lehre im internationalen und interkulturellen Kontext, Organisationsentwicklung, Führungskräftecoaching, Supervision, Aufstellungsarbeit bei Varga v. Kibed/Sparrer et.al., ÖfS, Renoldner/Merk

 

 

Fotocredit (c) Freepik

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber

mehr demokratie!
die parteiunabhängige initiative für eine stärkung direkter demokratie - md!

Vereinsregister:
ZVR 635 297 232

Vereinssitz:
Wien

Zustelladresse:
Ziegeleistraße 16/4
A-4490 St. Florian bei Linz

Spendenkonto

ERSTE Bank
IBAN: AT74 2011 1829 8738 3100
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

Bleiben Sie informiert über Direkte Demokratie in Österreich

Abonnieren

Folgen